Regulierend reagieren

Unsere Welt steht unter Strom und das nicht nur politisch, oder?

Mir kommt es so vor, dass auch private Entwicklungen in den letzten Monaten an Fahrt aufzunehmen scheinen und sich inneres Erleben und äußere Umstände aktuell tief und schnell verändern (können). Das ist emotional sehr herausfordernd und braucht Zeit zum Verdauen, die nicht immer da ist. Die Wintermonate nahen und drücken hier und da zusätzlich auf die Stimmung.

In solchen Zeiten befindet sich unser Nervensystem quasi im Daueralarm. 

Besonders dann, wenn wir sowieso schon sehr feine Antennen haben und/oder auf Grund unverarbeiteter emotionaler Wunden belastet sind, potenziert sich der Stress und die dazugehörige Alarmbereitschaft im Nervensystem um ein Vielfaches. 

Was passiert da in uns?

Man könnte sagen, dass unser Autonomes Nervensystem permanent glaubt, dass unser Überleben bedroht ist und damit ununterbrochen Anspannung (Stress) produziert, um uns zu schützen. 

Das kann z.B. so aussehen, dass man einfach nicht mehr zur Ruhe kommt und sich nur halbwegs sicher fühlt, wenn man arbeiten, also etwas tun, kann. Und weil das Gefühl von Sicherheit so essentiell ist, arbeitet man auch dann zur Selbstberuhigung weitern, wenn die Batterien schon längst leer sind.

Auf der anderen Seite kann es aber auch so aussehen, dass keine Energie, keine Hoffnung, keine Motivation mehr da ist und man schneller als sonst Dinge aufgibt. Das Nervensystem fährt alles in uns runter, um sich zu schützen, indem es uns quasi unsichtbar macht. Wir fallen in uns zusammen, wollen uns verstecken, ziehen uns zurück und nehmen nur noch spärlich am Leben teil. 

Wichtig ist zu verstehen, dass das alles nicht falsch ist. Dein Körper erzeugt den Überlebensmodus, um Dich vor (realen und vermuteten) Gefahren zu bewahren. Es ist nicht Deine Schuld und liegt auch nicht in Deiner Macht, diese Zustände „wegzumachen“. Das brauchst Du auch nicht, wenn Du einmal verstanden hast, wie du REGULIEREND darauf reagieren kannst, um wieder zu Dir selbst zurückzufinden.

Was bedeutet regulierend reagieren?

Regulierend zu reagieren, bedeutet zu allererste den Stress in seiner aktuellen Form zu bemerken und ihn nicht zu verurteilen, sondern verständnisvoll zu sein. Es bedeutet innezuhalten, tief durchzuatmen und sich im Hier und Jetzt zu orientieren, so dass dein aufgepeitschtes Nervensystem realisiert, dass es an dem Ort an dem Du Dich gerade befindest sicher genug ist. Es bedeutet aber auch zunehmend mehr Dinge/Orte/Tätigkeiten/Menschen ernst zu nehmen, bei denen Du im Vorfeld bereits weißt, dass sie Dich nähren, Dir gut tun und besänftigend auf Dein inneres wirken.  

.Hast Du Lust mehr darüber zu erfahren, wie Du Deine Selbstregulation unterstützen kannst und es gemeinsam mit mir und anderen zu erleben?

Dann schau Dir doch gleich mal meine aktuellen Angebote an.

Anna