Was ist Focusing?
achtsam & körperorientiert
„Jedes Gefühl ist eine potentielle Energie, die nach einer besseren Lebensweise strebt, wenn man ihr nur Gelegenheit gibt, sich zu entfalten.“
Gene Gendlin
Der Prozess des Focusing ist eine Form der inneren Achtsamkeit, die der personenzentrierte Psychologe Eugene T. Gendlin in den 1960er Jahren entwickelte. Gendlin frage sich, warum einige Klienten in Therapien mehr Fortschritte machten als andere. Er fand heraus, dass die Menschen, die einen Zugang zum körperlichen Erleben ihrer Probleme hatten, schneller zu guten Lösungen fanden als andere. Aus seinen Erkenntnissen entwickelte er eine sehr wirksame Therapie- und Beratungsmethode. Diese sollte aber nicht nur für Therapeuten und professionelle Berater zugänglich sein. Gendlin gab sie als eine Form der Selbsthilfe & gegenseitigen Unterstützung an alle Menschen weiter, die sich dafür interessierten.
Was ist Focusing?
Beim Focusing geht es erstmal ganz allgemein darum sich nach innen zu wenden, um zu fühlen, was gefühlt werden will. Doch das ist nicht alles. Der Focus liegt nämlich nicht primär auf Gefühlen oder Emotionen, sondern vor allem auf dem körperlichen Erleben, sozusagen auf dem „gespürten Sinn“ (Felt Sense) darunter. Du hast vielleicht schonmal die Erfahrung gemacht, dass dein Körper eine ganz eigene instinktive Weisheit besitzt, die im Alltag oft übersehen wird. Das ist sowas wie das Bauchgefühl, der Kloß im Hals, das Drücken auf der Brust oder die hängenden Schultern. Es lohnt sich, diesen Phänomenen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, denn unser Körper möchte uns damit stets etwas Wichtiges mitteilen. Hast Du auch schonmal erlebt, dass du im Nachhinein einer Situation dachtest:
Ich hab’s eigentlich gewusst! Hätt ich mal auf meinen Bauch gehört.“ ?

Und darum geht’s beim Focusing: Deinen Bauch, dein Herz und deine Intuition ernst zu nehmen! Aus der Verbindung mit unserem natürlichen Spürbewusstsein bekommen wir ein tieferes Verständnis unserer Lebenssituationen als es nur übers Nachdenken möglich wäre. Und von dort aus können wir passende Entscheidungen treffen & Lösungen entdecken, die nicht nur vernünftig sind, sondern sich auch noch stimmig anfühlen.
Lernen durch personenzentrierte Begleitung
Focusing lernt man nicht alleine, sondern in Begleitung einer erfahrenen Person. Das Erlebte wirklich zu spüren, es sich selbst zu beschreiben, mit jemandem zu teilen und damit gesehen, gehört und verstanden zu werden ist enorm heilsam.
Eine Begleitung ist kein Expertengespräch. Personenzentriertes Arbeiten ist stets auf Augenhöhe. Als Focusingbegleiterin unterstütze ich Dich durch erlebnisorientierte Fragen, meine Resonanz & mein Zuhören dabei, mit Deinem eigenen inneren Erleben in Kontakt zu kommen & Deine eigenen Schritte zu machen.

Um es nochmal kurz auf den Punkt zu bringen. Focusing bringt dir:
- Klarheit, weil Du einen Zugang zu dem bekommst, was du spürst, brauchst & willst
- Entlastung und Regulation, da Du einen sicheren Umgang mit deinen Gefühlen lernst
- individuelle Einsichten & neue stimmige Lösungen, die Dir vorher noch nicht bewusst waren
- Würde, weil Du Dich nicht mehr verbessern musst, sondern lernst mit Dir selbst in Kontakt zu sein
- Auf Dauer: nachhaltiger Schutz vor Burnout, weil Du rechtzeitig bemerken wirst, wenn für Dich etwas nicht stimmt & weißt wie Du damit innerlich umgehen kannst
Anna